Was ist Mediation?
Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Konfliktparteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben.
(§1 Absatz 1 Mediationsgesetz)
Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt.
(§1 Absatz 2 Mediationsgesetz)
.
Wesentliche Grundsätze einer Mediation sind die Freiwilligkeit und die Autonomie der teilnehmenden Konfliktparteien ("Medianten").
Die zu beprechenden Themen werden von den Medianten bestimmt. Dabei werden sie vom Mediator unterstützt, welcher jedoch - im Gegensatz zu gerichtlichen Auseinandersetzungen - keine Entscheidungsmacht hat.
Der Mediator führt neutral und professionell mit Wertschätzung für alle Beteiligten durch den Prozess.
Eine Mediation ist ergebnisoffen und vertraulich - der Mediator ist gesetzmäßig zur Verschwiegenheit verpflichtet, und auch die Medianten sichern sich Vertraulichkeit zu.
Was bietet der Mediator?
Der Mediator ist der Experte für den Prozess.
Er unterstützt die Konfliktparteien bei der Lösungssuche durch Gesprächsführung und dem organisatorischen Rahmen.
Mediatoren moderieren und strukturieren Konflikt-Gespräche und sind in der Lage, sich in die Konfliktparteien einzufühlen. Durch die Schaffung einer konstruktiven Gesprächsatmosphäre fühlen sich alle Beteiligten mit ihren Anliegen, Interessen und Emotionen ernst genommen.
Welchen Nutzen hat Mediation?
Anders als bei langwierigen und kostspieligen Gerichtsverfahren können die teilnehmenden Konfliktparteien die Lösung ihres Konflikts selbstbestimmt erarbeiten.
Mit Mediation:
- gehen Sie aufeinander zu und gewinnen Handlungsfähigkeit
- übernehmen Sie Verantwortung und besinnen sich auf Ihre eigene Kraft
- richten Sie Ihren Blick auf das, was Sie brauchen und drücken aus, was Ihnen wirklich wichtig ist
Zudem sind die Kosten einer Mediation - im Vergleich zu kostenintensiven Gerichtsverfahren - moderat.
Für wen eignet sich Mediation?
- für Firmen, Organisationen und Institutionen
- bei Konflikten zwischen Mitarbeitern und/oder Führungskräften und/oder Teams
- für Privatpersonen, z.B. bei Nachbarschaftskonflikten
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Anliegen die "Richtigen" für eine Mediation sind? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir - wir finden es zusammen heraus!
Mediation Schwerin und Online Mediation stehen hier als Suchbegriffe - Sie haben mich darüber gefunden?